Aktuelles

Hohoho,

 
Auch in diesem Jahr möchten wir euch die kommenden Wochen bis Weihnachten versüßen und haben einen Adventskalender vorbereitet. Es warten 24 Türchen zum Staunen auf euch – mit kleinen Experimenten und Knobelaufgaben aus der Welt der Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Astronomie.
  • Jeden Tag findest du im Foyer und auf der Schulhomepage ein neues Türchen. Es gibt Türchen für die Klassenstufe 5-8, Türchen für die Klassenstufe 9-12 und Türchen für alle Klassenstufen 5-12.
  • Löse die Aufgabe bis zum nächsten Tag und gib deine Lösung in der Sammelbox der Schule ab oder sende eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und an deinen MNT- oder Bio/Ch/Ph-Lehrer. Deine Lösung muss deinen Namen, deine Klasse bzw. deinen Kurs und einen kurzen Antwortsatz mit Beweisfoto enthalten.
  • Auch am Wochenende öffnen sich Türchen. Die Lösung kannst du am folgenden Montag einwerfen.
  • Am übernächsten Tag wird die Auflösung als Aushang und auf der Schulhomepage veröffentlicht (die Auflösung zum 1. Dezember erscheint also am 3. Dezember).
  • Fleißige Wichtel schauen sich alle eingereichten Antworten an. Im Lostopf für einen Preis des Fördervereins landen alle Teilnehmer mit mindestens 10 richtigen Antworten. Es ist also nicht notwendig, jedes Türchen zu lösen – wir freuen uns aber über jede Antwort!
  • Die Experiemnte sind so gewählt, dass du sie mit Haushaltsmaterialien durchführen kannst. Falls doch mal etwas fehlen solltest, kannst auch auch bei den Naturwissenschaftslehrern nachfragen und den Versuch in der Schule anschauen.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß und eine verblüffende Adventszeit 2022!
 

Im Tischtennis erfolgreich

 

Auch in diesem Jahr war das Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis der WK III und VI ein „innerstädtischer“ Vergleich zwischen Mannschaften der Regelschule Klosterberg und des MCG. Fünf Teams sind angetreten, um die Fahrkarten für das weiterführende Schulamtsfinale im Januar zu erspielen.

Gleich das Ergebnis vorneweg: Dies ist unseren beiden Teams, die ihre Turniere als Siegermannschaften beendeten, gelungen. Herzlichen Glückwunsch!

Bis dahin waren in der WK III 9 Spiele (sechs Einzel und drei Doppel) zu absolvieren, die unsere Jungen fast alle für sich verbuchen konnten. Bei den jüngeren Spielern der WK IV traten zwei Mannschaften der Klosterbergschule an. Auch hier gelang es unseren Spielern, überzeugend viele Begegnungen zu gewinnen und damit Platz 1 zu belegen. Nun freuen sich alle auf die Herausforderungen im Vergleich gegen die Teams aus Mittelthüringen.

 

In der WK IV spielten:

Christoph Sarauer, Jonathan Godejohann, Joel Scheike, Bastian Walter, Till Drehmann und Elias Kirst

In der WK III spielten:

Silas Laue, Felix Litzrodt, Niklas Gerstenhauer, Felix Damer, Torge Huskobla und Leopold Matthes

 

Vielen Dank dem Team des Schulsanitätsteams für ihre Betreuung beim Wettkampf.

TEAM TALENTE CUP - Pokal erfolgreich verteidigt

Wenn Wettbewerbe in der eigenen Halle stattfinden, sind die MCG-Teams immer besonders motiviert, ihre Bestleistungen zu zeigen und für ihr Schule erfolgreich teilzunehmen.

Das war auch im diesjährigen TTC am 06. 10.2022 so, zu dem sieben Mädchen und sieben Jungen der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2010-2012) unsere Mannschaft bildeten.

Im ersten Teil der Vergleiche ging es in einem Athletikprogramm um Vielseitigkeit und Geschicklichkeit in der Biathlonstaffel, beim Medizinballwerfen, dem Schlussweitsprung und dem Dribbling-Achterlauf. Dabei traten alle fünf teilnehmenden Schulen des Landkreises gegeneinander an. Mit drei 2. Plätzen und dem Sieg in der schnellen Biathlonstaffel hatte unser Team am Ende die geringste Platzziffer und damit die beste Ausgangsposition für die nun folgende „Spielerunde“.

Mit dem Unihockeschläger den Ball die kleinen Tore zu schießen, ist läuferisch und technisch sehr anstrengend. Aber das Mädchenteam hat ihre zwei Spiele prima bewältigt und einen Sieg und ein Unentschieden erreicht. Die Jungen haben schon die ganze Zeit auf ihren Fußballeinsatz hingefiebert und dann mit 3:0 und 5:0 eindrucksvoll von ihrem spielerischen Können überzeugt. Eine echte Mannschaftsleistung waren dann noch die Zweifelderball-Begegnungen, bei denen sich alle gemeinsam gegen zwei Schulen bewähren mussten. Auch das ist siegreich gelungen und Platz 1 im Turnier war sicher.

Strahlende Gesichter auf dem Siegerfoto zeigen den Stolz auf die erreichen Leistungen des Teams und darauf, dem Pokal für ein weiteres Jahr einen Platz in der Sport-Vitrine des MCG gesichert zu haben.

Herzlichen Glückwunsch an

Celine Rettig                                    Felix Litzrodt

Nele Kämpfer                                  Niklas Gerstenhauer

Greta Krombholz                            Fridolin Staufenberg

Pauline Jahnke                                Leopold Matthes

Clara Steinecke                               Elias Kirst

Sophia Sonnabend                         Arthur Loris

Nele Ulbrich                                    Adrian May

Lust auf das neue Fach Physik

Der Ausflug im September 2022 zur Imaginata nach Jena begeisterte die Schüler*innen der 7. Klassen. Danke an Frau Helbig und Frau Buchwald für die Organisation!

Hier einige Meinungen zur Exkursion aus der 7/1:

 

„Ich fand den Tag, an dem wir bei der Imaginata waren, super schön. Die Experimente waren sehr interessant. Besonders cool war das Fahrrad auf dem Metallseil. Schade war, dass wir nicht in das andere Gebäude gegangen sind.“

 

„Die Imaginata hat mir sehr gefallen und ich fand es schön, dass wir so kurz nach dem Schulbeginn schon eine Exkursion machen durften. Am besten hat mir dort die "Tuschel-muschel" gefallen, aber die anderen Sachen waren auch toll. Was ich nicht sehr schön fand war, dass wir viel zu wenig Zeit drinnen verbringen konnten, um auch hier alles zu erkunden. Vielleicht können wir den Ausflug bald wiederholen.“

 

„Das Experiment, was mir am meisten gefallen hat, war das Hochseilrad.“

 

„Ich fand die Imaginata sehr schön. Es gab sehr viel zu entdecken, mir hat besonders der dunkle Raum gefallen. Generell fand Ich den Ausflug sehr gelungenen und würde das auch gerne nochmal machen.“

 

„Ich habe mich auf Fahrrad getraut und hatte ein bisschen Angst, aber im Nachhinein war ich stolz.“

 

„Außerdem fand ich, dass die Imaginata ein toller Einstieg für den Physikunterricht war. Es gab viele schöne und tolle Experimente, aber auch welche, die sehr viel Mut erforderten=). Aber ich glaube, dass es für alle ein schöner Tag war und dass Sie sich noch lange mit uns daran erinnern.“

 

„Mir hat der Ausflug zum Stationenpark der Imaginata sehr gefallen. Besonders schön fand ich es, dass wir alle zusammen Spaß hatten. Der dunkle Raum, das Fahrrad auf dem Seil und die Wirbelkanone haben mich am meisten beeindruckt.“

 

„Den Ausflug zur Imaginata letzten Donnerstag fand ich richtig toll. Das Beste war, dass man sich so viele Experimente nicht nur anschauen, sondern auch selber ausprobieren konnte. Mein Lieblingsexperiment war das Fahrrad auf dem Hochseil. Ich fand es sehr spannend und adrenalinreich.“

 

„Bei der Imaginata war es sehr sehr schön. Es war ein sehr tolles Erlebnis für mich und ich glaube auch für die ganze Klasse. Ich habe dort sehr viel gelernt und erfahren. Ein tolles Experiment habe ich mir auch ausgesucht. Es ist die Chinesische Wasserspringschale. Dieses Experiment ist sehr interessant und cool. Ich danke Ihnen und Frau Helbig für den schönen Tag in der Imaginata.“

Unterkategorien

So erreichen Sie uns

036458 – 41192

036458 – 42055

mail@mcg-badberka.de

Zum Seitenanfang