Aktuelles
Unser Kuchenbasar für Mensch und Tier
Am 08.12.2022 veranstalteten wir einen Kuchenbasar für notleidende Tiere. Vom Apfelmuffin bis zum Zitronenkuchen gab es bei uns fast alles. Sogar an den Kinderpunsch hatten wir gedacht und vorbereitet. 12 verschiedene Kuchen standen auf unseren Verkaufstischen.
Bei der Planung merken wir, dass eine Kuchenbasarvorbereitung ganz schön aufwendig ist. Da müssen die Aufgaben verteilt, Preisschilder angefertigt, Absprachen getroffen, die Größe der Kuchenstücke überlegt und geschnitten aber auch Transportmöglichkeiten für die Kuchenbleche geprüft werden. Jeder trug so ein bisschen Verantwortung für das Gelingen des Vorhabens.
Das Lampenfieber stieg bei jedem von uns an diesem Tag, denn wir waren uns nicht sicher, ob unsere Kuchenauswahl für die Mitschüler der anderen Klassen die richtige war. Jedenfalls haben wir unsere Lieblingskuchen gebacken und unserer Meinung nach konnte eigentlich nichts schief gehen.
Der Verkauf in der Frühstückspause war auch wieder aufregend für uns. Viele Schüler der verschiedensten Klassenstufen und auch die Lehrer unterstützten unser Vorhaben. Am Ende konnten wir beim Abrechnen mehr als 160,00 € zählen. Natürlich möchten wir uns auch bei den fleißigen Helfern, wie zum Beispiel den Hausmeistern und unseren Klassenlehrerinnen, bedanken.
Ein großer Dank geht auch an euch, liebe Schüler, dass ihr unser Projekt so toll unterstützt habt.
Therese, Hannah K., Franziska und Raphael
Klasse 5/1
Unsere erste gemeinsame Klassenfahrt am MCG
Wir, die Klasse 5/1, waren vom 21.11. – 25.11.2022 in Zella-Mehlis zur Kennenlernfahrt. Für manche von uns war es überhaupt die erste Klassenfahrt ihrer Schulzeit. Jeden Tag haben wir viel erlebt, wie zum Beispiel der Besuch in der Sternwarte oder auch das Waffenmuseum in Suhl.
Unseren Oberhoftag fanden wir toll. Zuerst erfuhren wir viel Wissenswertes über die Ausbildung und die Arbeit eines Glasbläsers, aber auch über die vielfältige und unterschiedliche Verwendung des Glases. Anschließend konnten wir unsere Sportlichkeit im Bad unter Beweis stellen.
Abends hatten wir immer Teamwork-Challenges gemeistert, einmal im logischen Denken und ein anderes Mal im Zusammenhalten als Team oder auch bei der Umsetzung kreativer Ideen.
Außerdem haben wir Museen besucht und dort Teamrallyes absolviert. Diese Teamaufgaben bereiteten uns zunehmend mehr Spaß, da wir uns immer besser kennenlernten und so die Stärken jedes einzelnen gut nutzen konnten.
Die Leiterin des Schullandheimes, der Villa im Grünen, hat uns gezeigt wie man Kerzen gießt und Porzellan bemalt. Somit hatten wir noch ein schönes selbstgebasteltes Weihnachtsgeschenk für unsere Eltern.
Frau Koch, die Köchin, verwöhnte uns mehrmals täglich mit abwechslungsreichen und leckeren Mahlzeiten.
Zum Abschluss besuchten wir in Zella-Mehlis das Meereskundemuseum und konnten von einem Mitarbeiter Wissenswertes und Interessantes über Fische, Krokodile sowie die Geschichte der Einrichtung erfahren.
Auf jeden Fall steht fest: Es waren für uns tolle und erlebnisreiche Tage und wir freuen uns auf eine weitere gemeinsame Klassenfahrt im kommenden Schuljahr.
Sophia, Mila, Julika und Joel
Klasse 5/1
Kuchenbasar der Klasse 7/3
Ein voller Erfolg war der leckere Kuchenbasar am 16.11.2022 in Kooperation mit Frau Liebeskind. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7/3 unterstützen mit kreativem Selbstgebackenen. Insgesamt 16 Kuchen, dazu noch Muffins, Brownies und Cake-Pops, füllten die Tische.
Es war uns am Kuchenbasar nie langweilig. Fast restlos ausverkauft waren wir nach der 1. Hofpause. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Erlös - 145,00 € sind zusammengekommen - dient der Finanzierung Winterbepflanzung der Hochbeete auf dem Schulhof, die man jetzt bestaunen kann.
Ein großes Dankeschön an die kreativen Bäckerinnen und Bäcker sowie den fleißigen Helferinnen und Helfern beim Vorbereiten und beim Verkauf und den verantwortlichen Pflanzteams.
Hugo aus der 7/3